Bisher gibt es keine spezifischen Funktionen oder Werkzeuge in APS-Desktop, die eine Pflege des Thesaurus der Datenbank gezielt unterstützen würden. Hilfreich ist allein die Ansicht Deskriptoren, die es ermöglicht relativ schnell fehlerhafte Einträge in einem der Indizes zu bearbeiten. Einschränkungen gibt es dabei jedoch dadurch, dass es - zumindest bei uns in Köln - bisher aus Gründen der Performance nicht möglich war, jedes Element der Datenbank mit einem einzelnen Index zu versehen, wie von HiDA4 gewöhnt.
Ferner sind globale Änderungen in den Daten zwar mit der Dokumentenverarbeitung möglich, diese läuft aber ohne sichtbare Dokumentation im „Dunklen“ ab, sodass man (nach vorausgehenden Tests ) nur durch Stichproben die korrekte Wirkung überprüfen kann. Aus eigener Erfahrung (in Köln) kann man sagen, dass dies nicht ausreichend ist.
Mit den aktuellen Bestrebungen von Foto-Marburg, einen Normdokumenten-Server in die APS-Familie einzubinden, wird sich die Thesaurusarbeit in nächster Zeit einerseits verbessern, andererseits wird sie an Bedeutung gewinnen. Wer Ideen hat, wie man mit APS-Desktop bereits jetzt effektiv Thesauruspflege betreiben kann, ist herzlich eingeladen, dies hier vorzustellen (TN).
VERSION: APS 2.8
Überprüfung von Verlinkungen zwischen den Dokumenten
Um zu überprüfen welche OBJ-Dokumente keine oder eine fehlerhafte Verlinkung z. B. zum KUE-Dokument besitzen, verwendet wir in Köln bestimmte Berichts-Formulare, deren XSL-Transformationen eine Liste der fehlerhaften Dokumente erzeugen (→ Beispiele für Berichte).