Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aps:indexierung

Indexierung

siehe auch: Desktop-Index

Konfiguration, Ausführen, Aktivieren

Verzeichnis für Konfigurationsdateien, z.B.: C:\APS\db\BHRZ_PRIVATE_TEST\dbconf

Konfiguration und Durchführung einer Indexierung (Information von Fa. Stegmann)

  • Die dateibasierte Konfiguration der Inhalte von Indexen erfolgt über die eje-index.xml
  • Die Indextypen Relaxed (neu und genehmigt), Strict (nur genehmigt) oder Unique (Einzigartigkeit) können für die Verwaltung von Indexwerten verwendet werden (kontrolliertes Vokabular zur Eingabeunterstützung).
  • Der Indextyp Free (alles) wird für Indexe verwendet, die nur zur Suche verwendet werden (keine Verwaltung möglich).
  • Der Indexierungsmodus Descriptor (vollständiger Feldinhalt), Word (Feldinhalt in Einzelwörter zerlegt) oder Both (vollständiger Feldinhalt und Feldinhalt in Einzelwörter zerlegt) definiert, wie Feldwerte in den Index aufgenommen werden.
  • Das Parametrieren des Indexierungsmodus erfolgt über das Attribut indexing am Element index und kann über das hinzufügen des Attributs indexing an field Elemente überschrieben werden.
  • Die Verfügbarkeit der Indexe im APS Desktop wird dateibasiert über die desktop-config.xml gesteuert
  • Die Verfügbarkeit eines Index im APS Desktop kann in der desktop-config.xml an ein Privileg gebunden werden
  • Die Verknüpfung von Indexen mit Dokumentelementen (Suggest) erfolgt über die Dokumentendefinition (APS: Verwaltungsperspektive)
  • Die Aktualisierung von Werten eines bestehenden Index erfolgt beim Speichern von Dokumenten
  • Der initiale Aufbau von Indexen ist über eine Auftragskonfiguration möglich

Beispiel: Indexierungsmodus Word - eje-index.xml (Information von Fa. Stegmann)

  • Wird in der eje-index.xml ein Index mit dem Indexierungsmodus „Word“ konfiguriert, werden die Inhalte der in der Indexkonfiguration genannten Felder wortweise zerlegt und als Indexwerte aufgenommen
  • Vollständige Feldinhalte können im APS Desktop im Suchmodus „mehrere Worte suchen“ über die Und-Verknüpfung
  • formuliert werden.
  • Eine exakte Suche nach „Allegorie der Keuschheit“ ist nicht möglich, da sich dieser Wert nicht als Gesamtbegriff im
  • Index befindet. – Die Suche ist somit etwas unschärfer als beim Indexierungsmodus Deskriptor.
  • Beispiel Feldwert a5200 = „Allegorie der Keuschheit“ im Suchmodus „mehrere Worte suchen“
  • Suche im Titelindex nach „Allegorie“ trifft obj 07702842 (Titel enthält das Wort Allegorie)
  • Suche im Titelindex nach „der“ trifft obj 07702842 (Titel enthält das Wort der)
  • Suche nach „Keuschheit“ erzielt trifft obj 07702842 (Titel enthält das Wort Keuschheit)
  • Suche nach Allegorie der Keuschheit trifft obj 07702842 (Titel enthält die Wörter Allegorie und der und Keuschheit)

eje-config.xml C:\APS\hostconf\eje-config.xml

<?xml version=„1.0“ encoding=„windows-1252“?> <EJE>

  <MonitorPool threads="3" shutdowntimeout="5" initialdelay="2"/>
  <Worker name="BulkExtractor" threads="2" queuesize="4"/> 
  <!-- Post-Processor DocX -->
  <PostProcessor name="DocX"  cmd="powershell -File C:\aps\customer\PostProcessors\ZipRename\ZipRename.ps1 -CurrentReport {$currentReport} -TotalReports {$totalReports} -SourceFile {$sourceFile} -ResourcesPath {$resourcesPath} -TargetFile {$targetPath}" extension="docx" mimeType="application/msword" />
  <PostProcessor name="DocX-Multi"  cmd="powershell -File C:\aps\customer\PostProcessors\ZipRename\ZipRename.ps1 -CurrentReport {$currentReport} -TotalReports {$totalReports} -SourceFile {$sourceFile} -ResourcesPath {$resourcesPath} -TargetFile {$targetPath} -MultipleReports" extension="docx" mimeType="application/msword" />
  <!-- Post-Processor ODT -->
  <PostProcessor name="ODT"  cmd="powershell -File C:\aps\customer\PostProcessors\ZipRename\ZipRename.ps1 -CurrentReport {$currentReport} -TotalReports {$totalReports} -SourceFile {$sourceFile} -ResourcesPath {$resourcesPath} -TargetFile {$targetPath}" extension="odt" mimeType="application/vnd.oasis.opendocument.text" />
  <PostProcessor name="ODT-Multi"  cmd="powershell -File C:\aps\customer\PostProcessors\ZipRename\ZipRename.ps1 -CurrentReport {$currentReport} -TotalReports {$totalReports} -SourceFile {$sourceFile} -ResourcesPath {$resourcesPath} -TargetFile {$targetPath} -MultipleReports" extension="odt" mimeType="application/vnd.oasis.opendocument.text" /></EJE>
  

Index-Definition: XML Einrichten von Index-Definitionen und Aufträgen zur Indexierung (IndexBuilder) C:\APS\db\BHRZ_PRIVATE_TEST\dbconf\eje-index.xml

<IndexSelection name=„foto“/>

Wichtig: zur Aktivierung „über Aktionenmenü“ muss das Privileg entsprechend zugeordnet werden (z.B. zur Gruppe Administratoren oder Redaktion), anschließend unter Menü „Aktionen > Aktionen aktualisieren“.

Index-Zuordnung in Deskriptoren-Liste

desktopConfig.xml Aufnehmen und Aktivieren eines neuen Index (Information von Fa. Stegmann)

Fall 1 – Aktivieren eines noch nicht existierenden Index (Beispiel Name: test_index) mit EDP Management Konsole

  1. Eje-index.xml anpassen (Indexdefinition nach eigenen Wünschen erzeugen)
  2. Index über Desktopauftag (IndexBuilder) erstellen lassen
  3. Management Konsole (EDPMC.exe) auf dem Desktop starten
  4. Rechtsklick auf BHRZ_PRIVATE_TEST und Stoppen auswählen.
  5. Fehlernachricht ignorieren und einfach bestätigen.
  6. Rechtsklick auf BHRZ_PRIVATE_TEST und „Registrierung löschen“ auswählen

Fall 2 – Einen Index im Desktop verfügbar machen

  1. desktopConfig.xml anpassen
  2. Kommandozeile starten
  3. Mit „cd \aps\sys\cmd“ in das Verzeichnis C:\aps\sys\cmd wechseln
  4. .\updateVFS.cmd BHRZ_PRIVATE_TEST edpdesktop“ ausführen
  5. Schritt 3-6 von Fall 1 ausführen

zurück Startseite

aps/indexierung.txt · Zuletzt geändert: 2021/02/16 17:00 von cg