Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aps:edp

Neustart der EDP (Electronic Document Platform)


VERSION: APS 2.10.3


Nachdem der Index neu definiert und in APS konfiguriert ist, müssen die EDPs neu gestartet werden. Dies geschieht mithilfe der EDP Management Konsole (zu finden: ..\aps\sys\bin\EDPMC.exe).

Schritt 1: die EDP-Konsole mit den Datenbanken verbinden, indem man den Server auswählt (WÄHLEN) und dann oben links auf VERBINDEN klickt.

Schritt 2: Nun werden die vorhandenen APS-Datenbanken angezeigt. Per rechtem Mausklick die betreffende Datenbank anwählen (in Köln für APS-Desktop die Datenbank KEK_PRIVATE_PUBLIC) und im darauf erscheinenden Kontextmenü STOPPEN wählen.

SChritt 3: Wenn nun die Datenbank „bereit“ ist, erneut per Rechtsklick im Kontextmenü den Punkt „STARTEN“ auswählen. Wird auf die Datenbank zugegriffen, so startet der EDP auch automatisch.
ANMERKUNG: Der Button AKTUALISIEREN oben rechts aktualisiert die Darstellung des Datenbankfensters, da hier immer nur der Zustand zum Aktualisierungszeitpunkt geladen wird.

Hinweis der Firma Stegmann: Diesen Befehle kann man auch über eine Kommandozeile auf dem APS-Server ausführen: %aps_root%\sys\bin\edprc DATENBANK BEFEHL
wenn man für DATENBANK den Namen der APS-Instanz angibt und für BEFEHL die Zahl 3.

 Weitere mögliche Befehlsoperationen sind:
              0             Deregestrieren
              1             Aktivieren
              2             Deaktivieren
              3             Stoppen
              4             Starten
              5             Anhalten
              6             Fortsetzen
              7             Terminieren
              8             Reinitialisieren

Wenn für eine APS-Instanz der Autostart eingerichtet ist, startet die Instanz automatisch, sobald ein User diese aufruft.


zurück Startseite

aps/edp.txt · Zuletzt geändert: 2021/10/07 13:27 von tn